Präzise Heiz- und Kühllastberechnungen für fundierte Investitionsentscheide

Dynamische Gebäudesimulationen

Präzise Heiz- und Kühllastberechnungen für fundierte Investitionsentscheide

Auf Basis unseres 3D-Modells simulieren wir das reale Energieverhalten Ihrer Gebäude. So entsteht eine verlässliche Grundlage, um Anlagen richtig zu dimensionieren, Betriebskosten zu senken und Sanierungsmassnahmen besser zu planen.

Präzise Heiz- und Kühllastberechnungen für fundierte Investitionsentscheide

Leistungsumfang

Dynamische Simulation

Dynamische Simulation

Simulation des Heizwärme- oder Klimakältebedarfs nach SIA 380/2

Regelungsstrategien

Regelungsstrategien

Analyse unterschiedlicher Regelungsstrategien und Nutzungsprofile

Szenarienvergleiche

Szenarienvergleiche

Sanierungsmassnahmen und Klimawandel können berücksichtigt werden

Raumweise Auswertung

Raumweise Auswertung

Detaillierte Simulationsergebnisse je Raumzone

Warum das wichtig ist

Dynamische Gebäudesimulationen verhindern Fehlinvestitionen, zeigen Einsparpotenziale auf und erhöhen die Planungssicherheit. Eigentümer:innen und Planer:innen erhalten eine objektive Entscheidungsgrundlage, die auf präzisen 3D-Daten basiert.

Ihre Vorteile

Effizienz sichern

Realitätsnahe Simulationen verhindern überdimensionierte Anlagen und unnötige Investitionen.

Betriebskosten reduzieren

Optimierte Systeme senken Energieverbrauch und Wartungsaufwand und verlängern die Lebensdauer Ihrer Anlagen.

Schneller Return on Investment

Einsparungen durch optimierte Dimensionierung und geringere Betriebskosten übersteigen die Analyse­kosten oft bereits im ersten Jahr.

Planungssicherheit gewinnen

Vergleiche unter verschiedenen Klimabedingungen und Nutzungsszenarien ermöglichen verlässliche Entscheidungen.

Transparenz schaffen

Alle Ergebnisse sind nachvollziehbar aufbereitet und direkt im NORM Explorer abrufbar.

Praxisbeispiele

Effiziente Sanierung eines Bürogebäudes Zürich

Ausgangslage: Heizlast 460 kW Simulation mit NORM-3D-Modell: Tatsächlicher Bedarf 360 kW Ergebnis: Kleinere Wärmepumpe → Investitionskosten um CHF 40’000 tiefer, gleiche Komfortqualität

Optimierte Anschlussleistung für ein Logistikzentrum

Ausgangslage Fernwärmeanschluss 510 kW Simulation Tatsächlicher Bedarf 300 kW Ergebnis Jährliche Anschlussgebühren um 
CHF 20’000 tiefer

Interessiert an diesem Service?

Interessiert an diesem Service?

Kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot zu erhalten.